Zum Inhalt

Gibeon

Gibeon (Hügelstadt), im Stammgebiet Benjamin, heute el Dschib, 2½ St. nordwestl. von Jerusalem auf felsiger Höhe. Gibeon war Vorort des hevitischen Städtebundes (Gibeon, Beeroth, Kaphira, Kirjathjearim, Jos. 9,17), welcher durch List in den Bund mit Israel gelangte und dessen Bewohner dann Leibeigene des Heiligtums (s. Nethinim) wurden, Jos. 9,3 ff.; Esra 2,25. Hier wurden mehrere Schlachten geschlagen, Jos. 10, 2 Sa. 21,16. 18, vgl. 2,12 ff. Auf Gibeons „herrlicher Höhe“ stand lange die Stiftshütte und opferte Salomo, 1 Kö. 3,4 ff.; 2 Chr. 1,3 ff. An den Teich zu Gibeon, 2 Sa. 2,13; Jer. 41,12, erinnert noch eine kräftige Quelle, die aus einem gewaltigen Felsen fließt und in einem großen Teich gesammelt ist.

Zur Übersicht