Zum Inhalt

Ferse

Ferse. Jakob, der bei seiner Geburt die Ferse seines erstgeborenen Zwillingsbruders Esau hielt (1 Mo. 25,26) — um ihn aufzuhalten und selbst der Erstgeborene zu werden — bekam davon seinen Namen, der „Fersenhalter“ bedeutet, und so wird Jakobs Name bezeichnend für sein Benehmen gegen Esau, 1 Mo. 27,36. „In die Ferse stechen,“ 1 Mo. 3,15: die Macht der Schlange wird vom Weibessamen zertreten, aber nicht ohne daß es ihr durch List gelänge, ihn schmerzlich zu verwunden, ähnlich 1 Mo. 49,17. „Acht haben auf die Ferse,“ Ps. 56,7 = auf die Spuren lauern.

Zur Übersicht