Ende
Das „Ende der Welt“ bezeichnet entweder den letzten Abschluss der Weltentwicklung, Mt 24,3; 1Kor 15,24, oder befasst es auch noch die letzten Ereignisse in sich, insbesondere die mit der Wiederkunft Christi zusammenhängenden und ihr unmittelbar vorangehenden, Mt 24,16; Mt 13,39.49; 1Petr 4,7, oder aber umfasst es die ganze Weltperiode von der Erscheinung Christi im Fleische an, Hebr 9,26; Dan 8,17 (vgl. „die letzten Tage“, Apg 2,17; Hebr 1,2).
Wenn Assaph, Ps 77,9, mit dem Wort Ende meint, ob denn die Verheißung keine Erfüllung finde, so gebraucht es Jesus, Luk 22,37, im entgegengesetzten Sinne: alles von ihm Geschriebene muss zur Erfüllung kommen, darum heißt er, Röm 10,4, des Gesetzes Ende.
Über Offb 1,8 vgl. „A. und O.“ schließlich bedeutet Ende die Frucht, den letzten Erfolg im guten (Jer 29,11) wie im schlimmen (Ps 73,17.19) Sinn: Röm 6,21f.; 2Kor 11,15; Phil 3,19; 1Petr 1,9.