Eben-Ezer
Eben-Ezer (Stein der Hilfe), 1 Sa. 7,12, das Denkmal, das Samuel in der Nähe von Mizpa aufrichtete zur Erinnerung an Hilfe und Rettung vom Herrn. Schon 1 Sa. 4,1; 5,1 wird der Ort, dessen Bezeichnung eine allgemein bekannte wurde, erwähnt, noch ehe die Entstehung des Namens berichtet ist.
Der Name hat gewissermaßen religiös-sprichwörtliche Bedeutung erlangt für: Denkmal göttlicher Durchhilfe.