Drüse
Drüse. Bei Luther = „eiterndes Geschwür“, so 3 Mo. 13,18-23, wo der Priester zu untersuchen hat, ob das Geschwür vorübergehend oder der Anfang des Aussatzes ist (s. Aussatz). Die „Drüsen Ägyptens“, 5 Mo. 28,27. 35, bezeichnen entweder ebenfalls Aussatzgeschwüre, oder die in 2 Mo. 9,9 f. genannten Blattern (s. d. Art.). Welcher Art die Drüse Hiskias, 2 Kö. 20,7; Jes. 38,21 gewesen, ist ungewiß. Noch weniger läßt sich die Plage Offb. 16,2. 11 bestimmen.