Zum Inhalt

Cypresse

Cypresse, berôsch, Cupressus sempervirens, der Charakterbaum des moslemitischen Orients, auf allen türk. Kirchhöfen gebaut und über alle Mittelmeergegenden verbreitet. Luther übersetzt „Tanne“, was keinesfalls unrichtig ist. Es werden Cypresse in der Regel zugleich mit den Zedern genannt, um ein Bild von den Libanonbäumen zu geben. Das Holz der Cypresse ist sehr geschätzt, sowohl wegen des angenehmen Harzgeruchs, als wegen seiner Dauerhaftigkeit. Die Verwendung des Holzes beim Tempelbau und zu Schnitzwerk ist allgemein (2 Sa. 6,5; Sach. 11,2). Wo im Orient keine steinernen Böden sind, werden sie aus Cypresse holz gefertigt.

Zur Übersicht