Zum Inhalt

Chebar

Chebar, ein Fluß oder besser Kanal, im Land der Chaldäer, wie damals, zur Zeit des Exils, ganz Babylonien hieß, an welchem nach Hes. 1,3 u. ö. jüdische, mit dem König Jojachin weggeführte Exulanten, darunter Hesekiel selbst, lebten; jetzt durch die in Nippur gefundenen babylonisch geschriebenen Kaufkontrakte der Perserzeit als ein dicht bei Nippur vorbeifließender Kanal, Namens Kabaru, auch inschristlich erwiesen, wozu man auch die vielen jüdischen Personennamen dieser Kontrakte als weitere Bestätigung der bibl. Angabe vergleiche. Mit dem mesopotamischen Euphratnebenfluß Chaboras, babyl. Chabur, hat der Name nichts zu tun. Vgl. auch noch den Art. Thel-Abîb.

Zur Übersicht