Beharren
Beharren, als Christenpflicht, bezeichnet gegenüber der Wankelmütigkeit und dem Abfall die treue Anhänglichkeit an Christus (Luk. 22,28), das Standhalten unter allen Verfolgungen bis ans Ende (Mt. 10,22), das fleißige Sichversenken in Gottes Wort (Jak. 1,25), die treue Erfüllung der Berufspflichten (1 Tim. 4,16). Darauf legen Christus und die Apostel großen Wert, weil alle Christentugenden sich erst durch Beharrlichkeit bewähren. Übrigens hat Luther das betreffende griechische Wort meistens mit „erdulden“, „geduldig sein“, „Geduld“ übersetzt (s. deshalb diesen Art.), obgleich dasselbe nicht nur ein widerstandsloses Übersichergehenlassen des Unrechts, sondern zugleich ein festes Standhalten bei der Wahrheit bezeichnet.