Zum Inhalt

Archelaus

Sohn Herodes des Großen (Mt 2,22). Er erhielt nach dem Tode seines Vaters Judäa (4 v. Chr.). Er war seinem Vater an Argwohn und Grausamkeit ähnlich, daher fürchtete sich Joseph, sich mit dem Jesuskind in Judäa niederzulassen. In Mt 2 heißt er „König“, eigentlich hatte er nur den Titel „Ethnarch“ (Volksfürst), den Königstitel sollte er sich erst erwerben. Allein nach 9 Jahren (6 n. Chr.) erlag er den Anklagen der Juden; Augustus berief ihn nach Rom, und verbannte ihn wegen seiner Grausamkeit nach Gallien (Frankreich), wo er starb. Sein Gebiet kam sodann unter römische Landpfleger (Prokuratoren), die unter den syrischen Statthaltern standen.

Zur Übersicht