Zum Inhalt

Ahasverus

Ahasverus, hebräisch Achaschwerosch, babylonisch Chischiarscha und Achschiarschu, altpersisch Kschajarscha, ist der Perserkönig Xerxes I., 485-464 vor Chr., der Nachfolger des Darius I.

Die Erwähnung Esra 4,6 ist aus einem andern uns unbekannten Zusammenhang an diese Stelle versprengt, was um so eher möglich war, als ja das folgende von Artaxerxes (s. d.) handelnde Stück, Esra 4,7-23, wie längst erkannt, ebenfalls irrtümlich (statt eines von Kambyses handelnden Abschnitts) hierher in das 4. Kapitel geraten ist.

Dagegen handelt das Buch Esther unbestritten von Ahasverus = Xerxes I., dessen, Inhalt gut zu dem uns von den klass. Schriftstellern geschilderten despotischen Charakter dieses weichlichen und grausamen Königs stimmt; auch wird seine schließliche Nachgiebigkeit gegen die Juden trefflich durch den Umstand bestätigt, daß uns gerade unter seinen beiden nächsten Nachfolgern in den babyl. Kontrakttafeln aus Nippur eine Unmasse jüdischer Personennamen bezeugt sind.

Dagegen ist Dan. 9,1, wo der schon 6,1 genannte „Darius der Meder“ (dort Verschreibung für den Statthalter Ugbaru oder Gobryas) als Sohn des Ahasverus bezeichnet wird, entweder ein sonst unbekannter medischer großer, oder aber ist dieser 6,1 fehlende Zusatz eine spätere Glosse.

Zur Übersicht