Zum Inhalt

Charles Haddon Spurgeon

    Heilig dem Herrn

    Der bekannte Erweckungsprediger Spurgeon hat zeitlebens Weltförmigkeit, Halbherzigkeit, Formalismus und Ritualismus unter den Christen angeprangert. Das Bewusstsein, dass wir als Christen nur dann glaubwürdige Zeugen in der Welt sein können, wenn wir ein an der Bibel orientiertes und gottgeweihtes Leben führen, hat Spurgeon immer wieder veranlasst, mit allem Ernst auf Fehlentwicklungen hinzuweisen. Dieses Buch enthält mehrere Predigten, die Spurgeon angesichts dieser Missstände in der Christenheit gehalten hat und daher besonders aktuell für unsere Zeit sind. Sie rufen auf, ohne Abstriche zu den Anweisungen des Wortes Gottes umzukehren und im Glaubensgehorsam unserem Herrn Jesus zu folgen.

    Ich bin der Herr, dein Arzt

    Worte des Trostes für Kranke, Betrübte und Notleidende
    C. H. Spurgeon ist bekannt als begnadeter, vollmächtiger Erweckungsprediger. Angefochtene aufzurichten, gehörte zu seinen besonderen Gaben. Dabei gab er den Trost weiter, mit dem er selbst getröstet wurde, und die Wahrheit, aus der er selbst lebte. Denn auch er blieb nicht vor vielerlei Anfechtungen verschont, und Depressionen waren ihm nicht unbekannt. Sein Zuspruch gewinnt überzeugende Kraft und lebendige Wirkung aus Gottes Wort. So stellt er uns vor den, der durch Christus verheißen hat, Gebet zu erhören, Not in Segen zu verwandeln und denen, die ihn lieben, alles zum Guten mitwirken zu lassen.

    Die Arche und die Flut

    In diesem kleinen Büchlein von C. H. Spurgeon schreibt der Autor u. a. Folgendes: »Die erste Regel ohne Ausnahme: Ich werde eure Aufmerksamkeit auf drei Regeln zu lenken haben, die ohne Ausnahme sind, und dies ist die erste: ›Die Flut kam und nahm sie alle dahin.‹ Die Zerstörung, welche die Flut anrichtete, war vollständig. Sie nahm nicht nur einige hinweg, die sich außerhalb der Arche befanden, sondern alle. Es gab ohne Zweifel Unterschiede in jenen Tagen, wie es sie heute auch gibt; denn niemals hat es eine Gleichheit unter den Nachkommen Adams gegeben, seit die Menschen begannen, sich auf Erden zu mehren.«

    Wachet und betet

    12 Predigttexte zur Erweckung
    Unter dem Eindruck der Selbstzufriedenheit, Müdigkeit und Verweltlichung der Gemeinde Jesu Christi hat Spurgeon diese Predigten gehalten. Sie behandeln sehr eindringlich vor allem die Themen Wachsamkeit und Gebet anhand von Texten des Alten und Neuen Testaments. Die Themen sind: »Die Niederlage zu Ai«, »Samuel, der Beter«, »David aber blieb in Jerusalem«, »Vermischung«, »Hiskia und die Gesandten«, »Satan hat acht auf die Heiligen«, »Tapferes Harren«, »Vor Tagesanbruch mit Christus«, »Beten und nicht müde werden«, »Eine ernste Frage und eine richtige Antwort«, »Das Verlassen der ersten Liebe«, »Die Zucht der Liebe«.

    Die Tür ist offen

    Der Autor schrieb über dieses Buch: »Millionen Menschen leben weit entfernt von Gott … Manche aber sind nicht fern vom Reich Gottes. Sie stehen vor der Tür des Glaubens, dem einzigen Eingang zum ewigen Leben … Doch sie zögern und führen dafür viele Gründe an. Es gehört Weisheit und Erfahrung dazu, ihre Fragen zu beantworten. Ich will es versuchen … Ich habe dieses kleine Buch in der Hoffnung geschrieben, dass Gott es gebrauchen kann, Fragende und Suchende zu einem einfachen Vertrauen auf Jesus Christus zu führen.« Als begnadeter Evangelist versteht es Spurgeon mit seiner bildhaften Sprache, dem Leser Mut zum entscheidenden Schritt zu machen.

    Besser als Gold

    Tägliche Andachten mit den Psalmen
    In diesem Andachtsbuch für jeden Tag finden Sie eine Auswahl von Texten aus dem Meisterwerk Spurgeons, der »Schatzkammer Davids«. Auf unnachahmliche Weise legt Spurgeon die Psalmen so aus, dass ihre Anwendungen auf unser Leben deutlich sichtbar werden.

    Auf Dein Wort

    Andachten für jeden Tag
    Spurgeons außergewöhnlich packende Predigten wurden wöchentlich in einer hohen Auflage gedruckt und wie eine Zeitung verkauft. Die Zahl seiner Predigtbände, Erbauungsbücher und Kommentare geht weit über hundert. Aus diesen Predigten, die heute noch so aktuell sind wie vor 100 Jahren, wurde dieses Andachtsbuch als Fundgrube geistlicher Erkenntnisse aus dem Wort Gottes zusammengestellt. Es bringt in lebendiger, origineller, bildhafter, aber vor allem kompromisslos deutlicher Sprache das Wort des Herrn mitten in die Umstände unseres Lebens.

    Männer und Frauen des Neuen Testaments

    Der »Fürst unter den Predigern«, Charles H. Spurgeon, hat in dieser außergewöhnlichen Predigtsammlung Männer und Frauen des Neuen Testaments ins Visier genommen. In gewohnt lebendiger und aufrüttelnder Sprache stellt er 38 tiefschürfende Charakterstudien von Menschen vor, die mit dem Sohn Gottes oder seiner Botschaft konfrontiert wurden – und doch sehr unterschiedlich darauf reagierten. Dabei werden wichtige biblische Prinzipien deutlich, die auch unsere Herzen und Motive infrage stellen und herausfordern, die richtige Antwort auf die Liebe und Gnade Gottes zu geben.

    Christus im Alten Testament

    Erweckungspredigten über alttestamentliche Vorbilder
    Gesammelte Predigten von Spurgeon über Personen, Opfer usw. aus dem Alten Testament, die uns das Wesen des Herrn Jesus anschaulich vor Augen führen und uns zu einem Leben in seiner Nachfolge anspornen. Die Titel der Predigten sind u.a.: »Jesus begegnet seinen Kämpfern«, »Das ›Evangelium‹ von der Opferung Isaaks«, »Streng, aber freundschaftlich«, »David und seine Freiwilligen«, »Davids Raub«, »Ein Größerer als Salomo«, »Des Sünders Freistadt«, »Das Blut des Passahlammes«, »Das Sündopfer«, »Die Asche von der jungen Kuh«, »Schmach und Speichel«, »Jesu Fürbitte für Übeltäter«.

    Hast du mich lieb?

    Neutestamentliche Predigten
    Diese packenden Botschaften über Texte aus dem Neuen Testament zielen seelsorgerlich auf die Herzen und Gewissen der Christen. Der begnadete Erweckungsprediger ringt darum, die Gläubigen zur »ersten Liebe« in einem Leben der Hingabe an den Herrn zurückzuführen. Die Themen sind: »Hast du mich lieb?«, »Was er euch sagt, das tut«, »Die Wasserkrüge zu Kana«, »Dankbarkeit«, »Christi Vertreter«, »Das verlorene Geldstück«, »Das verlorene Schaf«, »Die Annahme des Sünders«, »Jesus wusste, was er tun wollte«, »Der Verrat«, »Die Wiederherstellung des Petrus«, »Arbeite für Jesus«, »Joseph von Arimathia«, »Der Tod des Stephanus«, »Eine geschäftsmäßige Berechnung«.